Bericht und Bild von Dieter Schäfer
125 Jahre Westweg – Ein Jubiläum mit Herz und Tradition auf dem Kreuzsattel
KREUZSATTEL – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein Hauch von Feierlichkeit: Am Sonntag wurde auf dem Freisitz der Kreuzsattelhütte ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Westwegs gefeiert. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums dieser traditionsreichen Fernwanderstrecke empfing Gabriele Schäfer, 1. Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Oberwolfach (seit 2005) und zugleich seit 2016 Vorsitzende des Bezirks Kinzigtal, rund 50 Wanderinnen und Wanderer zu einem herzlichen Sektfrühstück mit Schmalzbroten. Das Begrüßungsbuffet war liebevoll vorbereitet worden von Gabriele Schäfer gemeinsam mit Marliese Haas und Dieter Schäfer – eine gelungene Überraschung, die von den Teilnehmern begeistert angenommen wurde. Bei prickelndem Sekt und deftiger Stärkung herrschte auf der Hüttenterrasse beste Stimmung. Die Wanderer trugen sich gerne in das Gästebuch der Kreuzsattelhütte ein und durften als Erinnerung ein kleines, scheckkartengroßes Kärtchen der Hütte mit auf den Weg nehmen – ein nettes Andenken an einen besonderen Tag.
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Albert Schrempp, der anschaulich die Geschichte und symbolische Bedeutung des Galluskreuzes auf dem Kreuzsattel erklärte. Seine lebendige Erzählung ließ Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen und machte vielen Gästen deutlich, welche kulturelle und historische Bedeutung dieser Ort besitzt.
Zum Abschluss verabschiedete Gabriele Schäfer die Jubiläumswandergruppe mit den besten Wünschen für die nächste Etappe auf dem Westweg in Richtung Hausach – ein herzlicher Abschied, der das Gemeinschaftsgefühl dieser Veranstaltung noch einmal unterstrich. Der Tag auf dem Kreuzsattel war weit mehr als nur ein Zwischenstopp – er war ein Fest der Begegnung, der Geschichte und der Freude am Wandern. Ein würdiger Moment im Jubiläumsjahr des Westwegs.