Heimatwegle Walke- Wir bedanken uns.
Nach den ersten Überlegungen vor nahezu 5 Jahren konnten im Frühjahr 2024 die Bildtafeln endlich angebracht werden. Nachdem viele Vorschläge zur Wegeführung aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden konnten, wurde der Vorschlag von Herrn Bürgermeister Bauernfeind, sich auf einen rein digitalen Standorthinweis zu beschränken, übernommen. Auf 13 Tafeln sind in großen und kleinen Bildern mit kurzem Text Eindrücke aus dem täglichen Leben der Bevölkerung in den letzten 100 Jahren und die Entwicklung des Ortsteiles Walke festgehalten. Wir hoffen, damit einen Beitrag geleistet zu haben, Erinnerungen wachzuhalten und weiterzugeben.
Allen, die Bildmaterial und Vorschläge gemacht haben, der Gemeinde, die die Kosten übernommen und die Zuschussvergabe abgewickelt hat, den Mitarbeiterinnen vom Tourismusbüro, dem Bauhof für die Zuarbeit, und den Grundstückseigentümern, die das Aufstellen der Tafeln zugelassen haben, danken wir herzlich. Wenn auch nicht alle Bilder verwendet werden konnten, so sind diese dann doch eine Bereicherung der Bildersammlung „alte Fotografien erzählen“ geworden.
In diesem Zusammenhang noch unsere Bitte. Werfen sie alte Fotografien, Dias, Dokumente oder Postkarten aus Nachlässen, die sich auf die Landschaft, Gebäude, Vereins- oder Gemeindegeschehen aus Oberwolfach beziehen, nicht in den Müll. Hans- Gottfried Haas und Wolfgang Sum nehmen dankbar alles an, um es zu sichten.
Gerne laden wir alle historisch Interessierten jetzt schon zu Veranstaltungen des Schwarzwaldvereins anlässlich des 750. Jubiläums der Gemeinde ein. Es werden kurzweilige und interessante Führungen in den beiden Ortsteilen angeboten werden.
Für den Schwarzwaldverein Oberwolfach:
Hans-Gottfried Haas, Wolfgang Sum, Albert Schrempp
Bericht von Albert Schrempp