Nachbericht – Betriebsbesichtigung

Werksbesichtigung bei Klio-Eterna Schreibgeräte

Bericht und Bild von Dieter Schäfer

Die Heimat kennen und wertschätzen, das geht beim Schwarzwaldverein Oberwolfach weit über das Wandern hinaus. Hier gab Klio-Eterna, der Wolfacher Hersteller von hochwertigen Schreibgeräten, den 10 technisch interessierten Mitgliedern des Schwarzwaldvereins die Gelegenheit zum Einblick. Mit sichtlicher Begeisterung für alle Details der Anlagen und Produktionsprozesse zeigte Peter Richter, der technische Leiter des Unternehmens, den Teilnehmern die Herstellung der Einzelteile und die Montage- und Bedruckungsvorgänge, die in unzähligen Varianten nach Kundenwunsch ausgeführt werden. Beeindruckend ist, dass fast alle Teile von der Mine bis zum fertigen Kugelschreiber selbst hergestellt werden und dabei höchste Umweltstandards eingehalten werden. Maschinen werden mit eigenem Strom angetrieben, die teils sehr komplizierten bzw. für das ansprechende Aussehen wichtigen Kugelschreiberelemente werden aus hochwertigen Recycling-Kunststoff erzeugt und der bereits gute „CO2-Fußabdruck“ wird stetig weiter verkleinert. Wo es möglich ist, wird alles, was für die Produktion benötigt wird, in der Region gekauft. So werden die Transportwege kurz und die Qualität der Werkzeuge ist sogar besser als bei Einkäufen in der Ferne.

Der Kugelschreiber, als Alltagsgegenstand oft genutzt und wenig beachtet, fällt hier durch schönes Design und individuelle Gestaltung auf. Qualität zeigt sich zusätzlich in leichtem, unterbrechungsfreiem Lauf der Kugel und dem gleichmäßigen Strich. Das wird regelmäßig im Labor getestet indem fertige Minen 100m kreisend auf dem Prüfpapier ihre Spuren ziehen. Insgesamt können die Kugelschreiber mit einfacher Mine 3000m lange Linien ziehen und diejenigen mit Großraummine sogar 8000m, bestätigt Klio-Eterna.

Die Teilnehmer erhielten zum Abschied eine Jubiläumstasche „125 Jahre Klio-Eterna“ mit einem Set schöner Kugelschreiber, mit einem ausführlichen Flyer zu den Produktionsschritten, einer umfassenden Darstellung zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz und einer Firmenbroschüre.

Zum harmonischen Abschluss des gemeinsamen Ausflugs trafen sich die Teilnehmer des Schwarzwaldvereins Oberwolfach in geselliger Runde zum Mittagessen in der gegenüberliegenden Hüttenklause.