Wanderung „um Ulm“ 26.3.23 fällt aus!
Wegen der sehr schlechten Wetterprognose muss die Wanderung abgesagt werden. Gegebenenfalls wir sie an einem anderen Datum eingeschoben. Ich bitte um Verständnis. Ihr Wanderführer A. Schrempp
WeiterlesenAlpenwanderung 22 – Rund um die Walenstöcke CH
Auf dem Schwandboden. Die ersten 500 hm sind geschafft! Die Walenstöcke- beindruckend. Rast auf Naturtischplatten. Erinnerung an die Heimat am „Schwarzwald“ Der Pfad wird schmaler und das Wetter schlechter. Vom…
WeiterlesenKleine Alpenwanderung 22 im Alpstein
In der Kleidung etwas verkalkuliert? Aber Schönheit geht vor. Nebel und Wind am Hohen Kasten Mystische Felslandschaft am Hundsstein. Langsam hat das Wetter ein Einsehen Interessantes am geologischen Lehrpfad. …
WeiterlesenSanierung der Kreuzsattelhütte
Der neue Laden ist auch fertig Neue Bank an der Hütte Bank setzen Transport der neuen Bank Geländer am Vorplatz der Hütte Wasser läuft wieder!…
WeiterlesenDas Wanderprogramm 2022 ist da!
Rechtzeitig zum Jahreswechsel haben wir es geschafft. Hier klicken auf Programm und Sie finden unsere Unternehmungen für 2022. Die Heftausgabe wird dann mit dem „Schwarzwald“ verteilt. Der Wanderwart und Ihre…
WeiterlesenNeue Wegstrecke im Frohnbach
Sie wollen gleich weiter zur Familienerlebnistour auf dieser Strecke? Hier doppelklicken Wegekundige kannten die Strecke schon länger. Nun ist sie aber mit der gelben Raute markiert und mit Wegweisern…
WeiterlesenFamilien-Erlebnistour
Eine Wanderung für Familien Diese kurze Rundtour bietet neben dem Wandererlebnis für die Eltern viel Abwechslungen für Kinder. Nur 500 m nach dem Start lädt die gepflegte Wassertretstelle zur Erfrischung…
WeiterlesenHerbsttagung 21 und Verabschiedung H.G. Haas aus dem Bezirksvorstand
Am 13.11.21 fand in Oberwolfach die Herbsttagung der Vereinsvorstände des Bezirkes Kinzigtal statt. In einem Vorausprogramm konnten sich die Teilnehmer im Rahmen einer Führung in der Lachszuchtstation Oberwolfach…
WeiterlesenRückblick: „Sagenhafte“ Wanderung am 12.9.
In einer kurzen Einführung lernten die Teilnehmer die Ausredegespenster kennen, die für die echten Geister herhalten mussten. Die echten Geister hausten meistens in den Wirtshauskellern und Speichergewölben der Bauernhöfe und…
Weiterlesen